Klein-Winternheim feiert die Eröffnung des neuen Bauhofs | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Klein-Winternheim feiert die Eröffnung des neuen Bauhofs

Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Bauhofs am 8. Juli 2025 in der Raiffeisenstraße wurde ein bedeutendes Infrastrukturprojekt der Ortsgemeinde erfolgreich abgeschlossen.

Zur Eröffnungsfeier kamen weit über 100 Gäste, die bei beständigem Wetter mit Getränken und Gegrilltem herzlich bewirtet wurden. Das kurzweilige Eröffnungsprogramm begann mit Ansprachen von Ortsbürgermeister Oliver Saling und der Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Doris Leininger-Rill. Im Anschluss wurde der neue Bauhof feierlich durch Pfarrer Simon Krost sowie Pfarrer Ulrich Dahmer gesegnet. Ganz besonders hat uns die Teilnahme der Ehrenbürgerin und ehemaligen Ortsbürgermeisterin Ute Granold gefreut.

Der Umzug an den neuen Standort begann im März 2025 als schleichender Übergang und ist nun vollständig vollzogen. Bereits 2011 hatten erste Überlegungen zur Verlagerung des Bauhofs begonnen, da die Räumlichkeiten nicht mehr den Anforderungen genügten. Nachdem unterschiedliche Standorte geprüft wurden, fiel die Wahl schließlich auf das Gelände der ehemaligen VOG-Obstannahmestelle. Im März 2017 wurde das Grundstück von der VOG Ingelheim erworben.

Nach anfänglichen Plänen für einen Abriss und Neubau entschied sich die Gemeinde im Juli 2020 aus Kostengründen für eine umfassende Sanierung der bestehenden Halle. Trotz einer Fördermittelabsage durch die Kreisverwaltung im Jahr 2022 führte Klein-Winternheim das Projekt eigenständig fort. Es entstand ein moderner und funktionaler Bauhof. Neben Werkstatt, Lagerflächen und einem neuen Sozialtrakt für die Mitarbeiter wurden elf Kellerräume geschaffen, die den örtlichen Vereinen als Lagerräume zur Verfügung stehen. Die Baukosten beliefen sich insgesamt auf rund 1,95 Millionen Euro.

Ein starkes Team

Im neuen Bauhof arbeiten derzeit drei festangestellte Mitarbeiter: Willi Kitzer, Dariusz Malecki und Patrick Autenheimer. Unterstützt werden sie von Michael Lingnau sowie dem engagierten Ehrenamtlichen Heinz Wilhelm. Als Beauftragter für den Bauhof koordiniert Horst Bölling die anfallenden Aufgaben. Gemeinsam leisten sie tagtäglich unverzichtbare Arbeit für die Gemeinde wie z. B.:

  • Instandhaltung der Gemeindeeinrichtungen wie Rathaus, Haybachhalle, Kita, Sportplatz und Lebendiges Museum:

  • Grillplatzpflege und Sanitäranlagenreinigung

  • Grünpflege im gesamten Ortsgebiet, auch der Spielplätze

  • Friedhofspflege

  • Winterdienst

  • Entsorgung von wildem Sperrmüll im Gemeindegebiet.

  • Instandhaltung der Feld- und Wirtschaftswege und des Panoramaweges

  • Leeren der öffentlichen Abfallbehälter

Mit dem neuen Standort wurden nicht nur bessere und modernere Arbeitsbedingungen geschaffen, sondern auch die Grundlagen für eine nachhaltige Pflege und Entwicklung der kommunalen Infrastruktur gelegt.